Themenfelder und -vorschläge
Schulische Bildung:
- Der Bildungsanspruch des Sports in der Schule
- Bildung im Vor- und Grundschulalter
- Sport im Ganztag
- Unterrichtlicher und außerunterrichtlicher Schulsport
- Qualitätsdiskussion im Schulsport: Professionalisierung, Standardisierung, Ökonomisierung
- Turboabitur: Schulsport als Mittel gegen "Überbürdung"
- Sportbetonte Schulen und Eliteschulen des Sports
- Sport in der beruflichen Bildung
Außerschulische Bildung:
- Vereine und Jugendhilfe
- Jugendbildung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Der Sportverein als sozialer Raum
- Interkulturelle Bildung im Sport
- Jungen und Mädchen im Sport
- Kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport
- Weiterbildung im organisierten Sport
- Weiterbildung in der Hochschule
Geistes- und sozialwissenschaftliche Zugänge:
- Ästhetische Bildung
- Sport und Kunst, Literatur, Musik, Fest, Tanz, Theater
- Rolle des Sports in der politischen Kultur
- Bildungsferne Schichten im Sport
- Sportgeschichte als Kulturgeschichte
- Olympische Erziehung
- Sport, Ethik und Moral
- Doping und Dopingprävention
- e-learning im Sport
- Sport und Medien
Naturwissenschaftliche und medizinische Zugänge:
- Bewegungsstatus und Bildung
- Motorische Tests und Bildungsstandards
- Lernen/motorisches Lernen/motorische Entwicklung
- Gesundheit und Bildung im Sport
- Zusammenhang von Bildungsstatus und Gesundheit
- Sicherheitserziehung
- Sport in Prävention und Rehabilitation
- Bildungskonzepte zum Sport der Älteren
|
|
|
Aktuelles: |
|
16. September 2009 |
Letzte Programmänderungen
Programmänderungen die nach Redaktionsschluss des Programmheftes erreicht haben, stellen wir hier nochmal im Rahmen einer pdf-Datei zur Verfügung.
|
Letzte Änderungen (pdf) |
|
10. September 2009 |
Aktualisierte Programmversion online
Die aktualisierte Programmversion des 19. Sportwissenschaftlichen Hochschultages ist ab sofort online verfügbar.
Das komplette Programmheft können Sie als PDF-Date (ca. 1.6 MB) downloaden.
|
Download Programmheft (pdf) |
|
07. September 2009 |
Ende der Online-Anmeldung
Die Online-Anmeldung wird am kommenden Mittwoch, 09. September 2009, 18.00 Uhr geschlossen. Danach ist die Anmeldung nur noch vor Ort im Tagungsbüro möglich (Barzahlung).
|
Online-Anmeldung |
|
18. August 2009 |
Hinweise für Referentinnen und Referenten
Wir möchten alle Referentinnen und Referenten bitten, die entsprechenden Hinweise zur Zeiteinteilung und zur Vortragstechnik zu beachten.
|
Hinweise für Referentinnen und Referenten |
|