dvs-Nachwuchspreis

Im Rahmen des 19. dvs-Hochschultags vom 16.-18. September 2009 in Münster wird der dvs-Nachwuchspreis für den besten Beitrag eines/einer Nachwuchswissenschaftlers/in bereits zum fünften Mal (nach 1999, 2003, 2005 und 2007) vergeben. Informationen zu Preisträgern früherer Wettbewerbe finden Sie hier.

Teilnahmevoraussetzungen und Dotierung

Am Wettbewerb um den dvs-Nachwuchspreis 2009 können alle Nachwuchswissenschaftler/innen teilnehmen, die sich in der Qualifikationsphase befinden und mit einem sportwissenschaftlichen Thema promovieren, habilitieren oder eine Juniorprofessur bekleiden.
Der dvs-Nachwuchspreis wird gefördert durch die Friedrich-Schleich-Gedächtnis-Stiftung und ist mit insgesamt 1.500 EUR dotiert. Die Friedrich-Schleich-Gedächtnis-Stiftung wurde 2001 zur Erinnerung an den Unternehmer und Erfinder Friedrich Schleich gegründet und hat ihren Sitz in Schwäbisch Gmünd.

Bewerbung

Die Bewerbung bezieht sich auf eigene, bis zum Bewerbungsschluss in der eingereichten Form unveröffentlichte Forschungsarbeiten. Bewerber/innen reichen wie alle Teilnehmer/innen des Hochschultags ein Abstract entsprechend der üblichen Regularien der Beitragseinreichung ein. Bei der Beitragseinreichung ist die Kategorie "dvs-Nachwuchspreis 2009" anzugeben.
Weiterhin ist eine maximal fünfseitige schriftliche Fassung des Beitrags (Winword-Format: Schriftgrad 12; Zeilenabstand 1,5; Seitenränder jeweils 2,5 cm; Abbildungen sind einzubinden) als Ausdruck und Datei zu senden an:

Dr. Jessica Süßenbach
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Fachbereich Bildungswissenschaften, Sport- und Bewegungswissenschaften
Gladbecker Str. 182
45141 Essen
eMail: jessica.suessenbach@uni-due.de

Beizufügen ist eine Bestätigung der/des betreuenden Hochschullehrer/in darüber, dass in dem eingereichten Beitrag eigene, unveröffentlichte Arbeiten dargestellt werden. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2009.

Auswahl der Kandidaten/innen für die Endrunde

Die eingereichten Beiträge werden anonym einer neunköpfigen Jury vorgelegt. Die Zusammensetzung der Gutachter/innen orientiert sich an der disziplinären Sektionsgliederung der dvs und berücksichtigt weiterhin zwei Vertreter/innen der Kommission "Wissenschaftlicher Nachwuchs" und eine/n Vertreter/in des dvs-Vorstands. Die Jury besteht aus:

1 Vertreter/in "Sportpädagogik"
1 Vertreter/in "Sportgeschichte/Sportphilosophie"
1 Vertreter/in "Sportökonomie/Sportsoziologie"
1 Vertreter/in "Sportmotorik/Sportpsychologie"
1 Vertreter/in "Biomechanik/Sportinformatik"
1 Vertreter/in "Sportmedizin/Trainingswissenschaft"
2 Vertreter/innen Kommission "Wissenschaftlicher Nachwuchs"
1 Vertreter/in "dvs-Vorstand"

Für die Endrunde werden - je nach Bewerberlage - i.d.R. drei Kandidaten/innen ausgewählt. Zur Ermittlung der Rangfolge der Bewerber/innen werden insbesondere folgende Kriterien zugrunde gelegt:

- innovativer Wert,
- wissenschaftliche Qualität des theoretisch-metho¬dischen Ansatzes,
- Darstellung und Gestaltung des Beitrags.

Teilnehmer/innen, die nicht für die Endrunde ausgewählt werden, stellen ihre Arbeiten - wenn sie angenommen werden - in entsprechenden Arbeitskreisen des 19. dvs-Hochschultags 2009 in Münster vor.

Endrunde

Die ausgewählten Kandidaten/innen präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen eines gesonderten Arbeitskreises auf dem dvs-Hochschultag 2009 in Münster. An die Präsentation der Beiträge schließt sich eine Diskussion an. Die Präsentation und Diskussion der Beiträge wird ebenfalls von den Mitgliedern der Jury bewertet. Die Rangfolge der Endrundenteilnehmer/innen wird anhand der Beurteilung der eingereichten Beiträge und deren mündlicher Vorstellung ermittelt.

Aktuelles:
 
16. September 2009
Letzte Programmänderungen

Programmänderungen die nach Redaktionsschluss des Programmheftes erreicht haben, stellen wir hier nochmal im Rahmen einer pdf-Datei zur Verfügung.

 Letzte Änderungen (pdf)
 
10. September 2009
Aktualisierte Programmversion online

Die aktualisierte Programmversion des 19. Sportwissenschaftlichen Hochschultages ist ab sofort online verfügbar.

Das komplette Programmheft können Sie als PDF-Date (ca. 1.6 MB) downloaden.

 Download Programmheft (pdf)
 
07. September 2009
Ende der Online-Anmeldung

Die Online-Anmeldung wird am kommenden Mittwoch, 09. September 2009, 18.00 Uhr geschlossen. Danach ist die Anmeldung nur noch vor Ort im Tagungsbüro möglich (Barzahlung).

 Online-Anmeldung
 
18. August 2009
Hinweise für Referentinnen und Referenten

Wir möchten alle Referentinnen und Referenten bitten, die entsprechenden Hinweise zur Zeiteinteilung und zur Vortragstechnik zu beachten.

 Hinweise für Referentinnen und Referenten
   
  Copyright 2009: Universitaet Münster & Jens Broens